Ansicht 26 – Gekommen um zu bleiben

Von Hietzing bis nach Favoriten

Seit 8 Jahren lebe ich nun in Wien und schon lange weiß ich, ich bin gekommen um zu bleiben.

Als ich vor 3 ½ Jahren von Hietzing nach Favoriten umgezogen bin, haben das viele Wiener Freunde nicht verstanden. „Wie kann man nur vom 13. In den 10. Bezirk übersiedeln?“ „Welch ein Abstieg!“ Eine Bekannte meinte halb tröstend, halb fragend: „… auch im 10. gibt es doch schöne Ecken!?“ Worauf ich antwortete: „Ja schon, aber da ziehen wir nicht hin :) !“

„Schön“ kann man die Troststraße wirklich nicht nennen, aber bunt, lebendig und sehr praktisch – all das, was ich in Hietzing vermisst habe. Von der Apotheke über Lebensmittelgeschäfte aller Art bis zu Bank und Post ist alles gleich ums Eck. Die Menschen, denen man in der Tram und auf der Straße begegnet, haben unterschiedlichste Hautfarben und tragen verschiedenartige Kleidung. Komplett verhüllt existiert hier neben Hotpants. Vom grün gefärbten Sidecut der Studentin bis zum Patka der kleinen Sikh-Buben sind alle möglichen Haartrachten und Kopfbedeckungen zu bewundern. Auch sprachlich ist Favoriten sehr bunt. Neben breitem Wienerisch sind Türkisch, Arabisch, Serbisch zu hören und alle möglichen Sprachen die ich nicht zuordnen kann. Da falle ich mit meinem hochdeutschen Akzent, den ich auch nach 8 Jahren nicht verbergen kann, nicht weiter auf. Und auch mit meiner Affinität zum Nahen Osten, wo ich 2 Jahre gelebt habe, fühle ich mich hier sehr zu Hause.
Die Verkehrsanbindung zu meinem Arbeitsplatz und zur Innenstadt ist viel besser als im 13. Bezirk. Wir haben hier unser Auto abgeschafft und leihen uns eins bei Bedarf. Und wenn ich Lust auf Natur haben ist der Wienerberg nicht weit. Auch die GB*10, die Anker-Brotfabrik und die vielen Kunst- und Nachbarschaftsinitiativen machen das Leben in Favoriten für mich lebenswert.

Also ist alles perfekt, so wie es ist?

Nicht ganz! Ein paar Wünsche bleiben noch offen: 
Ich wünschte mir, dass Mitbewohner, die ausziehen, nicht so oft ihre alten Matratzen, kaputten Kühlschränke und zerschlissenen Sessel in unserem Hinterhof vergessen würden…

Ich wünschte mir, dass es in der Fahrradweg-Wüste Favoriten nicht so gefährlich wäre mit dem Rad zu fahren und die nächste Citybike-Station nicht erst am Hauptbahnhof wäre…

Ich wünschte mir, dass es weniger leer stehende Gassenlokale gäbe und dass sie nicht so oft von Wettbüros und Handyläden, sondern mehr von netten Geschäften mit unterschiedlichstem Angebot bezogen würden…

Ich bin zuversichtlich! :)

Rita Kämmerer mitten in FavoritenRita Kämmerer

Vielen Dank, liebe Rita, für deine tollen Eindrücke an und aus Favoriten.

Euer Baron Karl

Ansicht 24 – Regenbogen

Regenbogen

Okay, okay ich geb’s zu. Ich liebe Regenbögen. Und ganz besonders gefallen sie mir, wenn ich sie in unserem schönen Bezirk bestaunen darf. Und dann stell ich mir immer den Sack Gold am Ende des Regenbogens vor… und frage mich, ob dieser denn schon jemals gefunden wurde? Und ist das Ende des Regenbogens noch in Favoriten?

Regenbogen mitten in Favoriten

Träumend verabschiedet sich

Euer Baron Karl

Ansicht 22 – Helmut Zilk Park

Helmut Zilk Park

Liebe Favoritner und -innen,

ich habe es gewagt

ich habe in die Zukunft geblickt

ich war spazieren

in einem großartigen, neuen Park mitten in unserem schönen Bezirk…

Helmut Zilk Park mitten in Favoriten

Nun

zurück in der Gegenwart

will ich euch diesen Anblick nicht vorenthalten…

Freut euch auf ein neues Schmuckstück!

Euer Baron Karl

 

Ansicht 17 – 2015 – Urbans

Urbans

Erst vor kurzem eröffnet und schon einer meiner absoluten Geheimtipps. In der Antonie-Alt Gasse 2 hat das Lokal „Urbans“ eröffnet. Auf jedenfall etwas für Ernährungbewusste … und der Blick aus der feinen Lounge mitten auf den Helmut-Zilk-Park. Wunderbar!

Urbans mitten in Favoriten

Ich hoffe, wir sehen und mal After-Work? :)

Euer Baron Karl

 

Ansicht 16 – 2015 – Das andere Favoriten

Das andere Favoriten

Heute darf ich euch die Ansicht von Christoph T. präsentieren, selbst Bewohner unseres schönen 10. Wiener Gemeindebezirks :-)

Liesingbach mitten in Favoriten

„Man glaubt es kaum, aber das ist auch Favoriten. Einer der idyllischsten Plätze von Favoriten findet sich im Süden, der Liesingbach. Idealerweise ist dieser mit dem Rad zu erreichen. Hier kann man in Ruhe die Seele baumeln lassen.“

Euer Baron Karl.

Ansicht 15 – 2015 – Ansichten?

Ansicht 15

Favoriten hat viele Ansichten – ca. soviele wie Einwohner – wenn nicht sogar mehr. Denn jeder Favoritner und auch jeder Nicht-Favoritner hat Eindrücke von und aus Favoriten. Oder über Favoriten.

Die Nummer 15 widmen wir euch und freuen uns weiterhin auf eure Ansichten aus Favoriten. Schickt mir doch einfach ein Mail an office@mitten-in-favoriten.at

Fragezeichen mitten in Favoriten

Euer Baron Karl

Ansicht 13 – 2015 – Favoritner Schulklasse

Aus dem Alltag…

Ein kurzes Gespräch:

Eine Schulklasse fährt in der 1er Richtung Fadingerplatz die Knöllgasse hinauf.

ein Schüler zu seinem Sitznachbarn:
„Was ist das für ein Tier? Es geht am Morgen mit 4 Beinen, zu Mittag mit 2 Beinen und am Abend mit 3 Beinen?“

ein anderer:
„Weiß i net.“

eine Schülerin:
„i weiß es …“

der erste Schüler:
„Frau Lehrerin, wissn Sie es?“

…reagiert nicht.

der erste:
„der Mensch“

die Lehrerin:
„der Mensch is kein Tier“

der erste:
„o ja. der Mensch is ein Tier“

die Lehrerin:
„nein, der Mensch is kein Tier“

der erste:
„o ja, der Mensch gehört zu den Säugetieren, also is er ein Tier“

die Lehrerin:
„ja der Mensch gehört in die Gruppe der Säugetiere, aber er ist kein Tier“

der erste:
„aus der Sicht eines Tieres ist der Mensch ein Tier“

…aufgeschnappt in der 1er Straßenbahn in der Knöllgasse.

Ich liebe Favoriten :)

Euer Baron