Ansicht 6 – 2015 – Favoriten (er)kennen

Favoriten (er)kennen!

Für die 6. Ansicht diesen Jahres haben wir Marco Riederer zu Wort gebeten. Er selbst ist seit der Eröffnung im März 2013 als Marketing Manager des Hotel Zeitgeist Vienna in Favoriten ansässig und befindet sich daher in unmittelbarer Umgebung zum neuen Wiener Hauptbahnhof im aufstrebenden Sonnwendviertel wieder. Doch was genau macht dieses Fleckchen Favoriten so besonders?

„Als quasi Neo-Favoritner, der erst seit knapp 2 Jahren beruflich in der Sonnwendgasse angesiedelt ist, muss ich ja nachwievor feststellen, den 10. Wiener Gemeindebezirk eigentlich nicht zu kennen. Es ist zugegebenermaßen aber auch sehr schwer, den 10. Bezirk zu kennen, vor allem als Sonnwendviertler. Denn das neue Sonnwendviertel zählen ja viele nicht zum „echten“ 10. Bezirk dazu. Neue (teils sehr teure) Wohnungen, neue Hotelbunker (und natürlich auch das ein oder andere neue Hotel-Schmuckstück ;) ), der neue Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof, eine Shopping-Mall, viele Baustellen… eine Stadt in der Stadt im Bezirk, die hier entstanden und immer noch am entstehen ist. Viele Proteste, viele neue Nachbarn und … nach wie vor viele Baustellen.
Lange Zeit dachte ich selbst, dass das Sonnwendviertel nicht wirklich zu Favoriten dazugehört. Und dann fragte ich mich, was denn nun eigentlich dazugehört? Wienerberg, Gudrunstraße, Reumannplatz, Therme Wien, Keplerplatz, Favoritenstraße und Rothneusiedl? Ich traue mich zu behaupten, dass es in keinem anderen Wiener Gemeindebezirk derart unterschiedliche Gebiete gibt. Tja, und das neue Sonnwendviertel gehört nun gezwungenermaßen auch dazu.
Meiner Beobachtung nach ist die Divergenz genau das, was Favoriten ausmacht. Divergenz ist aber auch das, was Favoriten spaltet. Und Divergenz ist das, was Favoriten in allen Teilen gemein hat. Kurz gesagt: Divergenz ist das, was Favoriten eint!
Als Favoritner kann man ständig neues entdecken und Favoriten nach und nach kennenlernen, aber kennen kann man Favoriten nie! … oder doch?“

Marco Riederer mitten in Favoriten(c) Clemens Bednar
Marco Riederer
Marketing Manager im Hotel Zeitgeist Vienna Hauptbahnhof

Danke Marco für deine Eindrücke zu unserem Bezirk. Und wer traut sich nun zu behaupten, Favoriten zu kennen? ;-)

Euer Baron Karl

Ansicht 5 – 2015 – Eine Schaumkrone für Favoriten

Eine Schaumkrone für Favoriten!

So schnell vergeht die Zeit und wir haben bereits Februar und somit die 5. Favoritner Ansicht für euch vorbereitet. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns diese Woche bei Katharina Winger, der Gastgeberin der Wiener Gästezimmer in der Essigbrauerei Gegenbauer.

„Ich mach hier mal einen Vergleich zwischen Favoriten und unserem WIENER BIER, dessen Ausgangsprodukte – Emmer und Einkorn – in Favoriten wachsen und das in Favoriten gebraut wird:
Wenn die Wiener Bezirke 23. vollgefüllte Bierhumpen wären, würde der Durstige nicht sofort vom 10. Hieb einen kräftigen Schluck wagen. Warum? Wenn etwa gängige Kategorisierungen vor der eigenen Urteilsbildung übernommen werden, dann verbirgt das – im Falle des Biers wie auch des Grätzls – den spannenden Inhalt. Beschäftigt sich der durstige Entdecker aber mit der Vielfalt Favoritens oder schenkt das WIENER BIER in ein Weinglas, dann kann er in beiden Fällen dahinterkommen, dass das Zusammenspiel der Komponenten den Reiz ergibt. Er kann sich fragen, wie es hier riecht, welche Geschmäcker aufeinander treffen und welche Diskussionen die Gemüter zum Schäumen bringen. Je unterschiedlicher die einzelnen Zutaten im Bezirk, desto lauter und lebendiger, authentischer und rauer wird es ihm vorkommen – so wie er es auf jeden Fall in Favoriten erleben kann. In Favoriten, so kommt mir vor, ist dieses Erlebnis unmittelbarer, weil hier mehr Leben auf den Straßen, Plätzen und Märkten stattfindet, als andernorts. Wenn sich etwas zusammenbraut, dann ist Favoriten wie das Bier, dass im Bezirk gewachsen und gebraut wurde: Vielfältig durch das Aufeinandertreffen der einzelnen charakteristischen Komponenten und von seinen Kennern hoch geschätzt. (das Beschriebene gilt selbstverständlich auch für weibliche Entdeckerinnen und Durstige)“

Katharina Winger von der Essigbrauerei GegenbauerKatharina Winger, MA
Soziologin, Gastgeberin der WIENER GÄSTE ZIMMER
in der ESSIG BRAUEREI GEGENBAUER

Vielen Dank, liebe Katharina, für deine Schaumkrone :)

Euer Baron Karl

Ansicht 4 – 2015 – Favoriten is burning?

Favoriten is burning?

Neue Woche – neue Ansicht! Diesmal haben wir DI Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung zu einer Wortspende „gewzungen“ :-)

Schöner Blick auf FavoritenFavoriten is burning?
„Im Bild – nein. Nur ein Sonnenuntergang, der sich gleißend in der Skyline der Wienerberg-City spiegelt.
Metaphorisch – durchaus. Kein anderer Bezirk unterliegt derzeit einem ähnlich intensiven Wandel. Tradition und dynamische Gegenwart prallen aufeinander. Das Bild sagt da viel: Dichte. Alt. Neu. In-die-Höhe-Wachsen. Reibung. Spannung. Funken. Bedrohliche Gewitterwolken? Milder Sonnenuntergang? Viel liegt im Auge des Betrachters. Und alles liegt an uns allen, was Favoriten wird.“

DI Christoph Gollner mitten in FavoritenFast ein bisschen philosophisch die Gedanken vom lieben Christoph. Vielen Dank, dass du diese mit uns geteilt hast!

Euer Baron Karl

Ansicht 3 – 2015 – Langweilig ist woanders

Langweilig ist woanders

In der 3. Kalenderwoche 2015 haben wir Frau Mag. Michaela Waiglein von den Wiener Kinderfreunden zu Wort gebeten.

Michaela Waiglein Wiener Kinderfreunde Favoriten

„Favoriten ist seit jeher mein Heimatbezirk. Ich assoziiere Wörter wie „Vielfalt“, „groß“, „Kinderlachen“, „Multikulti“ und „Familie“ mit diesem Ort. Damit verbunden sind für mich Beschreibungen wie „immer was los“, „niemals allein und einsam“, „viele Möglichkeiten für Kinder“, „laut im Inneren, leise am Rand“ sowie „langweilig ist woanders“. Favoriten ist eine wunderschöne Herausforderung, die mir in meiner Arbeit die Gelegenheit gibt, viel für Kinder umzusetzen. In meinem Privatleben bedeutet es „daheim zu sein“ – ich fühl mich richtig wohl! Ein schönes Gefühl, ein besonderer Bezirk.“

Ein Bezirk vor allem auch für Kinder, in dem es nie langweilig wird – ja, Favoriten ist seeeeeeehr vielseitig! Danke für deinen Beitrag, liebe Michi!

Euer Baron Karl

Ansicht 2 – 2015

Als zweite Favoritner Ansicht im Jahr 2015 durften wir Gert Lang und Erentraud Weiser vom Forschungsinstitut des Roten Kreuzes zu Wort bitten.

Portraitfoto Erentraud Weiser Rotes KreuzPortraitfoto Gert Lang Rotes Kreuz„Favoriten als Bezirk fällt nicht nur durch seine Größe in geografischer Hinsicht auf, sondern ist auch bemerkenswert wegen seiner baulichen Vielgestaltigkeit und der Diversität seiner BewohnerInnen. Eindrücke von der Vielseitigkeit des Bezirks mit seinen unterschiedlichen Wohnhausanlagen, Märkten und Parks wie z. B. Per-Albin-Hansson-Siedlung oder Emil-Fucik-Hof, Viktor-Adler-Markt oder der Kurpark Oberlaa kann man bei einer Fahrt mit der Straßenbahnlinie Nummer 6 oder 67 gewinnen.“

Logo Forschungsinstitut Rotes Kreuz

„Favoriten als Bezirk der Vielgestaltigkeit und Diversität“ – so seh ich das auch und freue mich bereits auf neue Ansichten nächste Woche!

Euer Baron Karl

Ansicht 1 – 2015

Herzlich Willkommen im neuen Jahr – Begrüßen darf ich euch heute mit der ersten von 52 Favoritner Ansichten.
Unsere Reihe wird begonnen mit einer Wortspende von Sibylle Bader. Sibylle ist Obfrau und Kulturvermittlerin der Wanderklasse und selbst eng verbunden mit dem 10. Wiener Gemeindebezirk.

Portrait von Sybille Bader, Obfrau und Kulturvermtitlerin der Wanderklasse
„Lebendig,

das ist wohl das Wort, das aus meiner Sicht den Bezirk Favoriten am besten beschreibt.
Die Favoritenstraße quirlt vor Anrainer_innen und Shopper_innen, es gibt wohl die größte Dichte an Doppelkinderwägen in Österreich und an jeder Ecke wird gebaut oder saniert.
Also alles super, oder?
Lebendig heißt auch laut, schmutzig und voll.
Favoriten ist ein Bezirk voll rauher Ecken und charmanter Wälder, mit buntem Straßenbild und engen Gassen. Doch erst die Bewohner_innen und Besucher_innen bilden seinen Charakter. Hier gibt es ein riesengroßes Potenzial, das noch nicht zur Gänze genutzt wird.
Ich freue mich, dass ich sowohl als Bewohnerin von Favoriten, die hier auch ihr Kind großzieht, wie auch als Teil der Kulturszene meinen Anteil an Austausch und Belebung beitragen kann.“

Vielen Dank Sibylle für deine Auftakt-Worte. Wir freuen uns bereits sehr auf die kommenden Geschichten und Ansichten,

Euer Baron Karl

52 Ansichten von Favoriten

Favoriten…. ein Bezirk voller Ecken und Kanten. Vor allem ein Bezirk voll von bekannten und teilweise eher unbekannten Ecken, Persönlichkeiten, Plätzen und Eindrücken. Wir wollen euch hier ab Jänner 2015 Woche für Woche Anschauungen präsentieren, die von lokalen Persönlichkeiten vorgestellt werden.

…Persönlichkeiten sind bei uns übrigens alle Personen, die in Verbindung mit dem 10. Bezirk stehen und die ihre eigenen Eindrücke mit uns teilen wollen!

Freut euch auf ein Jahr voller Geschichten, Bilder und Überraschungen :-)

Euer Baron Karl

Mitten in Favoriten